Anreise nach Schweden
Fähre oder Brücke – So triffst du die beste Entscheidung!

Für die Anreise mit deinem Wohnmobil, Auto oder Motorrad von Deutschland nach Schweden gibt es zwei Möglichkeiten: eine Überfahrt mit der Fähre oder auf dem Landweg über die mautpflichtigen Brücken in Dänemark. Ich zeige dir, welche Vor- und Nachteile es gibt und helfe dir dabei dich zwischen einer Anreise mit der Fähre oder über die Brücke nach Schweden zu entscheiden.

Seite enthält Werbung und Affiliate-Links

Keine Zeit zum Lesen? Jetzt speichern und teilen!

Bevor ich auf meine dreimonatige Rundreise durch Schweden gehen konnte, stand ich vor einer der wichtigsten Fragen: Wie komme ich nach Schweden? Und zwar so, dass ich nicht gleich von den Kosten erschlagen werde. Schließlich gibt es zwei Möglichkeiten mit deinem Wohnmobil, Auto oder Motorrad die Ostsee zu überqueren.

Entweder mit der Fähre oder über Dänemark, wo du über zwei mautpflichtige Brücken fahren musst.

Welcher für dich der günstigste Weg nach Schweden ist, kann natürlich niemand pauschal beantworten. Die Kosten für deine Anreise ab Deutschland hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel von der Länge deines Fahrzeuges, deiner Reisezeit, deine Zielregion in Schweden und die Anzahl der reisenden Personen.

Anzeige

TT-Line Fähre nach Schweden mit dem Wohnmobil

Du Planst einen Urlaub in Schweden mit dem Wohnmobil, eigenem Auto und Wohnanhänger oder mit dem Zelt? Mit den Fähren von TT-Line kommst du günstig, schnell und komfortabel von Deutschland nach Schweden.

Jedoch solltest du bei deiner Entscheidung nicht nur die Kosten berücksichtigen. Beide Möglichkeiten bieten dir unterschiedliche Vor- und Nachteile, die du sorgfältig abwägen solltest.

Möchtest du eine flexible Gestaltung deiner Reiseroute, um verschiedene Häfen entlang der Küste Schwedens anzusteuern und individuelle Zwischenstopps einzuplanen? Oder bevorzugst du eine schnellere Reisezeit und eine unkomplizierte Überfahrt auf dem Wasser?

Auch der Komfort während der Reise und die landschaftliche Schönheit entlang der Strecke spielen eine Rolle. Auf der Fähre stehen dir verschiedene Annehmlichkeiten wie Restaurants, Geschäfte und Lounges zur Verfügung, während du bei der Fahrt über die Brücken die Möglichkeit hast, die malerische Landschaft von Dänemark zu erleben.

Weitere Faktoren wie besondere Bedürfnisse, die Möglichkeit von Zwischenstopps und Sightseeing und die Mitnahme von Haustieren sollten ebenfalls in deine Entscheidung einfließen.

Pro-Tipp: Für deine Anreise nach Schweden kannst du auch beide Möglichkeiten kombinieren. Zum Beispiel kannst du von Puttgarden mit der Fähre nach Rødby in Dänemark fahren und dann weiter über die Öresundbrücke von Kopenhagen nach Malmö in Schweden. Oder du fährst in Dänemark über die Storebælt-Brücke bis nach Helsingør und dann mit der Fähre nach Helsingborg in Schweden weiter.

TT-Line Fähren: Meine Erfahrungen und Tipps

Mit den TT-Line Fähren nach Schweden: Meine Tipps und Erfahrungen

Fähre oder Brücke nach Schweden: Vor- und Nachteile im Überblick

Bevor ich in die Details gehe, möchte ich dir einen Überblick über einige Vor- und Nachteile einer Anreise nach Schweden mit der Fähre oder über die Brücken in Dänemark geben. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, habe ich dir eine Tabelle erstellt, die dir die wichtigsten Unterschiede zeigt.

Ein Vergleich der Preise und Kosten zwischen den jeweiligen Möglichkeiten ist hierbei jedoch nicht möglich. Diese hängen von vielen individuellen Faktoren ab. Die Länge deines Wohnmobils oder Autos, die Anzahl der reisenden Personen und deine Reisezeit sind nur drei von vielen weiteren Faktoren, die Einfluß auf die Kosten deiner Anreise nach Schweden haben.

 Anreise nach Schweden mit der FähreAnreise nach Schweden über Brücken
Vorteile:
  • du kannst an Bord entspannen und die Aussicht und Annehmlichkeiten der Fähre genießen
  • du kannst mit der Nachtfähre im Schlaf reisen und dir eine Übernachtung an Land sparen
  • keine anstrengende oder langweilige Fahrt, vor allem wenn du mit Kindern reist
  • je nach Fährverbindung fährst du direkt zu deiner Zielregion in Schweden
  • du hast mehr Flexibilität bei der Planung deiner Route und bist nicht an Abfahrtszeiten gebunden
  • auf deinem Weg nach Schweden kannst du die Sehenswürdigkeiten in Dänemark erkunden
  • je nach Verkehrslage und Geschwindigkeit dauert die Fahrt durch Dänemark nur knapp 4 Stunden
  • du bist unabhängig vom Wetter und Seegang
Nachteile:
  • du musst die Fähre im Voraus buchen und dich an Anfahrtszeiten halten
  • du bist abhängig vom Wetter und Seegang, was zu Verspätungen oder Ausfällen sorgen kann
  • je nach Fährverbindung dauert die Überfahrt zwischen 6 und 14 Stunden
  • du kannst seekrank werden
  • du musst für die Brücken in Dänemark Maut bezahlen, die je nach Fahrzeugtyp und Größe variiert
  • unter Umständen musst du mit viel Verkehr oder Stau auf den Straßen oder an der Grenze rechnen
  • du musst selbst fahren und kannst dich weniger erholen als auf einer Fähre
  • die Fahrt über die mautpflichtigen Brücken nach Schweden führt dich immer nach Malmö

Fähre oder Brücke – für welche Anreise nach Schweden wirst du dich entscheiden? Teile deine Gedanken, Tipps und ein Feedback als Kommentar.

Gefällt's dir? Merk's dir!

Packliste Jakobsweg: PDF-Checkliste mit Tipps zur Pilgerausrüstung

Schreibe einen Kommentar

Mit dem Abschicken deines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deinen gewählten Namen (dies kann auch ein Pseudonym sein), deine eMail-Adresse, der Zeitpunkt der Erstellung deines Kommentars sowie (sofern von dir angegeben) die Angaben zu deiner Webseite speichern und nach Freigabe deines Kommentars dein gewählter Name, der Zeitpunkt der Erstellung deines Kommentars sowie die URL zu deiner angegebenen Webseite öffentlich sichtbar ist. Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert.

Weitere Informationen zum Umgang mit deinen persönlichen Daten kannst du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Nicht vergessen: Seite speichern und Teilen!

Anzeige

Mit der Fähre nach Schweden

Spare jetzt 10% auf deine Überfahrt im Frühling von Rostock oder Travemünde nach Südschweden bei TT-Line Fähren. Buche bis zum 18.06.2023 mit dem Code SOMMAR23 (Reisezeitraum bis 31.08.2023) – Schweden wartet auf dich!

Keine Zeit zum Lesen?

Jetzt Beitrag für später speichern!