Pilgerpass Jakobsweg
So bekommst du deinen Pilgerausweis für den Jakobsweg

Der Pilgerpass ist das Stempelheft aller Pilger und gewissermaßen deine Eintrittskarte für den Jakobsweg. Ich erkläre dir, weshalb der Pilgerausweis auf dem Jakobsweg so wichtig ist, wo du deinen Pilgerpass bestellen kannst und wie du diesen korrekt ausfüllst. Du erfährst auch, wie viele Stempel du auf dem Jakobsweg brauchst, damit dir deine Pilgerurkunde von der Kathedrale in Santiago de Compostela ausgestellt wird.

Seite enthält Werbung und Affiliate-Links

Keine Zeit zum Lesen? Jetzt speichern und teilen!

Bevor du deine Pilgerreise auf dem Jakobsweg beginnst, solltest du dir unbedingt einen Pilgerpass besorgen. Keinen kostenlosen Pilgerausweis für den Jakobsweg zum Ausdrucken aus dem Internet, sondern den offiziellen Credencial del Peregrino von der Kathedrale in Santiago de Compostela.

Denn mit deinem Pilgerausweis wird dir entlang der Jakobswege in Spanien und Portugal die Suche nach einer Herberge wirklich leicht gemacht. Auch ist ein mit vielen Stempeln gefüllter Pilgerpass noch für lange Zeit eine schöne Erinnerung an deine Pilgerreise.

Zudem benötigst du einen offiziellen Pilgerausweis, um dir am Ende deiner Pilgerreise im Pilgerbüro in Santiago de Compostela deine persönliche Pilgerurkunde ausstellen zu lassen. Insofern, du die für den Erhalt notwendigen Voraussetzungen erfüllst und deine Etappen auf dem Jakobsweg durch Stempel dokumentiert hast.

Anzeige

Der Pilgerausweis – dein Schlüssel für den Jakobsweg

Bestelle dir jetzt deinen offiziellen Pilgerpass für den Jakobsweg! Übernachte in den günstigen Pilgerherbergen, sammle die begehrten Stempel und dokumentiere deine Reise nach Santiago de Compostela, um deine persönliche Pilgerurkunde zu erhalten.

Bereits im Mittelalter wurde den Pilgern ein Pass zum Schutz beziehungsweise zur Absicherung mit auf ihren Weg nach Santiago de Compostela gegeben, um unterwegs Hilfe und Unterstützung zu erlangen. Zugleich galt auch damals schon der Pilgerausweis als Beleg und Logbuch dafür, dass die für den Erhalt der Compostela Urkunde geforderte Strecke zurückgelegt wurde.

Heutzutage hat sich daran nicht viel geändert. Mit deinem Pilgerpass dokumentierst du nicht nur die Etappen deiner Pilgerreise, sondern kannst dich offiziell auch als ein Pilger ausweisen und bist damit Berechtigt in einer der günstigen Pilgerherbergen am Jakobsweg zu übernachten.

Und wie bereits erwähnt, erhältst du von der Kathedrale in Santiago de Compostela nur dann deine persönliche Pilgerurkunde, wenn du einen Nachweis über deine Pilgerreise zum Grab des Apostels durch Stempel in deinem offiziellen Credencial del Peregrino erbringen kannst.

Was kostet das Pilgern auf dem Jakobsweg? Hier erfährst du es!

Was kostet es den Jakobsweg zu pilgern?

Pilgerpass Jakobsweg: Hier kannst du deinen Pilgerausweis bestellen

Deinen Pilgerausweis für den Jakobsweg solltest du dir vor Antritt deiner Pilgerreise bei einer der Jakobsweg-Gesellschaften in Deutschland, Österreich oder der Schweiz beantragen. Zum Teil kannst du dir auch vor Ort in Spanien und Portugal einen Pilgerausweis kaufen, dies ist jedoch nicht immer ganz so einfach und meinen Erfahrungen nach zumeist mit Sucherei verbunden.

Für deine Bestellung bei einer Jakobusgesellschaft solltest du in jedem Fall 2 – 3 Wochen Zeit einplanen, da der Versand der Pilgerpässe häufig durch ehrenamtliche Mitarbeiter organisiert wird und nicht täglich erfolgt. Ich empfehle dir daher deinen Pilgerpass sehr frühzeitig zu beantragen.

Du bist schon zu spät dran? Dann kannst du auch kurzfristig deinen Pilgerausweis im Pilgershop kaufen.

Pro-Tipp: Für den Camino Francés kannst du einen offiziellen Pilgerpass auch vor Ort im Pilgerbüro in Saint-Jean-Pied-du-Port bekommen. Als Pilger auf dem Camino Portugués kannst du dir in der Kathedrale von Porto deinen Pilgerausweis kaufen. Hier bist du jedoch an Öffnungszeiten gebunden und solltest diese zuvor in Erfahrung bringen.

Meinen ersten Pilgerausweis habe ich mir bei der Fränkische S. Jakobus-Gesellschaft Würzburg e.V. bestellt. Der Preis in Höhe von 7,65 Euro beinhaltete damals nicht nur den offiziellen Pilgerausweise und das Porto, sondern auch weitere nützliche Informationen rund um den Jakobsweg, wie zum Beispiel ein Unterkunftsverzeichnis.

Mit der Beantragung deines Pilgerausweises unterstützt du die jeweilige Jakobusgesellschaft und damit auch den Erhalt beziehungsweise Ausbau der Jakobswege in Deutschland.

Hier kannst du deinen Jakobsweg Pilgerpass bestellen:

Die in der Übersicht aufgeführten Anlaufstellen sind nur einige bei denen du dir für den Jakobsweg in Spanien und Portugal deinen Pilgerpass beantragen kannst. Hier findest du eine Liste mit Jakobusgesellschaften. Eventuell gibt es ja auch einen Jakobusverein in deiner Nähe.

Pilgerausweis bestellen: Im Pilgershop einen Pilgerpass kaufen

Neben den Jakobusgesellschaften kannst du dir auch in verschiedenen Pilgershops den offiziellen Pilgerpass ab 5 Euro pro Stück bestellen. Hinzu kommen noch die Portokosten, sodass du insgesamt auf nahezu den gleichen Preis kommst, als wenn du deinen Pilgerpass gegen eine Spende bei einem Jakobusverein bestellst.

Hast du dich kurzfristig dazu entschieden, auf dem Jakobsweg zu pilgern, empfehle ich dir, deinen Pilgerausweis im Shop von Jakobsweg.de zu bestellen. Mit einer kurzen Lieferzeit von nur 2 bis 3 Werktagen kannst du deinen offiziellen Pilgerpass in kürzester Zeit in den Händen halten.

Hier geht´s zum Pilgershop von Jakobsweg.de

Hier geht´s zum offiziellen Pilgerpass im Jakobsweg-Shop

Pro-Tipp: Den Bestellungen im Pilgershop liegt in der Regel kein weiteres Informationsmaterial oder gar eine Liste mit Herbergen auf dem Jakobsweg bei. Zur Orientierung empfiehlt es sich daher im Shop immer gleich einen aktuellen Jakobsweg Reiseführer mit zu bestellen. Die Pilgerführer enthalten nicht nur Wegbeschreibungen und Kartenmaterial, sondern auch Tipps und Hinweise zu den Unterkünften entlang deiner jeweiligen Route nach Santiago de Compostela.

Pilgerpass kostenlos: Jakobsweg Pilgerausweis zum Ausdrucken

Einen kostenlosen Pilgerausweis als PDF zum Downladen und Ausdrucken gibt es für die Jakobswege in Spanien und Portugal nicht. Solltest du im Internet einen Pilgerpass zum Ausdrucken finden, dann handelt es sich definitiv nicht um einen offiziellen Jakobsweg Pilgerpass.

Möchtest du in den kirchlichen und öffentlichen Pilgerherbergen günstig übernachten sowie dir im Pilgerbüro in Santiago de Compostela deine Pilgerurkunde ausstellen lassen, dann benötigst du in jedem Fall den offiziellen Pilgerausweis der Kathedrale von Santiago.

Mit einem nicht autorisierten, ausgedruckten Pilgerpass für den Jakobsweg bleibt dir eine Übernachtung in einer der Herbergen entlang deiner Pilgerroute sowie die Aushändigung einer Compostela verwehrt.

Erspare dir unnützen Ärger und verschiedene Enttäuschungen auf dem Jakobsweg mit einem Pilgerausweis zum Ausdrucken. Beantrage dir besser einen offiziellen Pilgerpass und genieße deine Pilgerschaft auf dem Jakobsweg.

Anzeige

Pilgerpass im Jakobsweg Shop kaufen

Sammle die begehrten Stempel in deinem offiziellen Jakobsweg Pilgerpass, um in den günstigen Herbergen übernachten zu können und deine persönliche Compostela Urkunde von er Kathedrale in Santiago zu erhalten.

Pilgerpass ausfüllen: So füllst du deinen Pilgerausweis für den Jakobsweg korrekt aus

Hast du bei einer Jakobusgesellschaft deinen Pilgerausweis beantragt, kannst du davon ausgehen, dass du einen bereits korrekt ausgefüllten Pilgerpass in den Händen halten wirst. Sollten jedoch die Angaben auf der ersten Seite deines Pilgerausweises für den Jakobsweg fehlen, dann kannst du mit dieser Anleitung deinen Pilgerpass ganz einfach selbst ausfüllen.

Bildquelle: Cathedral of Santiago

Nombre – Name

An dieser Stelle trage bitte deinen Vor- und Zunamen ein. Verwende hier ausschließlich deinen echten Namen und keinen fiktiven Trail-Name, da dieser in den Pilgerherbergen mit deinem Namen im Personalausweis oder Reisepass abgeglichen und auch in der Pilgerurkunde übernommen wird.

D.N.I./Passporte – Ausweisnummer

Zur Identifikation deiner Person und Abgleich mit deinem Personalausweis oder Reisepass, solltest du hier eine der beiden Passnummern eintragen. Den entsprechenden Pass musst du dann auf dem gesamten Jakobsweg bei dir haben, da diese in den Pilgerherbergen mit einander abgeglichen werden.

Dirección – Adresse

Hier kannst du deine komplette Anschrift angeben. Es ist aber auch völlig ausreichend, wenn du einfach nur dein Herkunftsland einträgst.

  • Deutschland – Alemania
  • Österreich – Austria
  • Schweiz – Suiza

Lugar de inicio de la peregrinación – Ausgangspunkt der Pilgerfahrt

An dieser Stelle trägst du den Namen des Ortes ein in dem du deine Pilgerreise nach Santiago de Compostela beginnst. Zum Beispiel Irún, wenn du den Küstenweg in Spanien laufen möchtest. Oder Porto, wenn du auf dem Camino Portugués nach Santiago de Compostela pilgern wirst.

A pie/En bicicleta/A Caballo – Zu Fuß/Mit dem Fahrrad/Zu Pferd

Hier kreuzt du an, ob du zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit einem Pferd auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela laufen wirst.

Cumplió la preegrinación – Wallfahrt beendet am

Diesen Punkt lässt du ganz einfach offen. Denn dieser wird vom Pilgerbüro in Santiago de Compostela ausgefüllt.

Wichtig für dich zu wissen ist, dass hier das Datum eingetragen wird, an dem du dich im Pilgerbüro gemeldet hast. Das gleiche Datum wird auch auf deiner Pilgerurkunde vermerkt. Solltest du Wert darauflegen, dass hier das tatsächliche Datum deiner Ankunft in Santiago de Compostela eingetragen wird, dann begib dich noch am gleichen Tag zum Pilgerbüro.

Wegbeschreibung und Öffnungszeiten des Pilgerbüros

Tipps zur Abholung deiner Pilgerurkunde

Compostela Urkunde: Der Pilgerausweis als Voraussetzung für eine Jakobsweg Pilgerurkunde

Damit du dir im Pilgerbüro der Kathedrale in Santiago de Compostela deine persönliche Pilgerurkunde ausstellen lassen kannst, musst du anhand deines Pilgerausweises nachweisen können, dass du mindestens die letzten 100 km auf dem Jakobsweg zu Fuß oder mit dem Pferd gepilgert bist.

Bist du mit dem Fahrrad auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela gefahren, dann musst du mindestens die Etappen der letzten 200 Kilometer durch Stempel in deinem Pilgerpass belegen können.

Sofern du tatsächlich nur die für die Ausstellung einer Pilgerurkunde geforderten Kilometer zurücklegen willst beziehungsweise kannst, musst du unbedingt darauf achten, dass du jeden Tag mindestens zwei Stempel in deinem Pilgerausweis erhältst.

Die Statuten der Kathedrale von Santiago de Compostela sehen hier ganz klare vor, dass zu Beginn und am Ende jeder Etappe ein Stempel sowie das jeweilige Datum in deinem Pilgerausweis zu vermerken sind. Auch, dass du deine neue Etappe da beginnst, wo du sie am Vortag beendet hast.

Tipps für die letzten 100 km auf dem Camino Francés

Die letzten 100 km auf dem Jakobsweg von Sarria nach Santiago

Pilgerstempel Jakobsweg: Hier erhältst du die Stempel für deinen Pilgerpass

Für gewöhnlich erhältst du in den Pilgerherbergen auf dem Jakobsweg einen Stempel in deinen Pilgerausweis.

Solltest du jedoch nicht in einer öffentlichen oder kirchlichen Pilgerherberge übernachten, dann kannst du dir auch in deinem Hotel, Hostel oder Jugendherberge einen Stempel als Beleg für deine Etappe auf dem Jakobsweg geben lassen. Einfach beim Check-in an der Rezeption nachfragen.

Wenn du nur die letzten 100 Kilometer auf dem Jakobsweg pilgerst und nicht zweimal den gleichen Stempel in deinem Pilgerausweis vermerken lassen möchtest, dann kannst du dir auch in Kirchen, Klöstern oder Kathedralen einen geben lassen. Aber auch die Stempel von Polizeistationen, Rathäusern, Restaurants und Cafés sind zulässig und werden vom Pilgerbüro in Santiago de Compostela anerkannt.

Mitunter erhält man wirklich kreative und sehr schöne Stempel, auch von Hotels und Restaurants. Was deinen Pilgerausweis am Ende deiner Pilgerreise in Santiago de Compostela einzigartig und zu einem wirklich schönen Erinnerungsstück macht.

Du hast Fragen zum Pilgerpass? Verrate mir, auf welcher Route du auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela pilgern wirst. Hinterlasse deine Gedanken als Kommentar.

Gefällt's dir? Merk's dir!

Pilgerausweis bestellen: Pilgerpass für den Jakobsweg kaufen

29 Gedanken zu „Pilgerpass Jakobsweg: Hier kannst du deinen Pilgerausweis bestellen“

  1. Hallo Torsten,

    erst einmal vielen Dank für deinen Blog. Hier habe ich wirklich viele Informationen gefunden, die mir bei meiner Planung auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela zu pilgern erleichtert haben. Ich habe so viel Zeit gespart!

    Im Sommer geht es dann los für mich. Ich habe mich für den Camino del Norte entschieden. Dieser Jakobsweg scheint der richtige für mich zu sein, da ich diese Landschaft einfach liebe und nicht stupide zwischen Feldern herumlaufen möchte.

    Ich freue mich so auf diese Zeit.

    LG Astrid

    Antworten
    • Hey Astrid,

      vielen lieben Dank für dein Feedback – so weiß ich, dass ich mit meinem Blog auf dem richtigen Weg bin. Vor allem freut es mich zu hören, dass du mit meinen Informationen viel Zeit gespart hast.

      Wenn du keine Fragen mehr hast, dann bleibt mir nichts Anderes übrig, als dir eine gute Zeit auf dem Jakobsweg zu wünschen. Der Camino del Norte ist anspruchsvoll aber dafür auch sehr sehr schön!

      Grüße, Torsten …

  2. Vielen Dank für die Informationen.
    Eine Frage hätte ich aber doch noch. Als ich meinen Pilgerpass beantragt habe, musste ich nicht nur den Startpunkt, sondern auch den Tag angeben an dem ich starten möchte.
    Was ist nun wenn ich ein oder zwei Tage früher oder später starte???

    Antworten
    • Hallo Juli!

      Es ist kein Problem, wenn du ein oder zwei Tage früher oder später startest als du angegeben hast. Die Pilgerherbergen stehen dir deshalb weiterhin alle offen.

      Allerdings kann es so sein, dass dir in deiner Pilgerurkunde – sofern du dir diesen ausstellen lassen möchtest – ein größerer Zeitrahmen bescheinigt wird, als du tatsächlich benötigt hast.

      Buen Camino, Torsten …

  3. Hallo Torsten,
    ich habe mir sehr spontan überlegt den camino del norte zu gehen und es ist zu kurzfristig, um noch einen Ausweis zu bekommen. Bekommt man in Irún einen Ausweis wirklich nur in einem Büro, dass nur zweimal die Woche auf hat? Und wie finde ich raus, wo ich sonst auf dem Rest der Strecke noch einen Ausweis bekommen?
    Ich wäre dir sehr dankbar über einen Tipp!
    liebe Grüße

    Antworten
    • Hey Laura!

      Ich denke, dass meine Antwort jetzt für dich schon zu spät sein wird. Sorry … doch meine nächsten Reiseplanungen haben mich so arg beansprucht, dass ich keine Zeit gefunden habe, um zu antworten.

      Aus eigener Erfahrung heraus kann ich wirklich jedem nur empfehlen sich vorzeitig einen Pilgerausweis zu beantragen. Es ist wirklich einfacher.

      Wenn man sich jedoch wie du kurzfristig dazu entschließt den Jakobsweg zu pilgern, kannst du dir auch deinen Pilgerpass in einem Pilgershop kaufen. Hin und wieder geht das auch in den Pilgerherbergen.

      Leider kann ich dir aber zu deinen beiden konkreten Fragen keine gescheite Antwort geben. Die einfachste Variante ist es, wenn du dich durchfragst. Ich bin mir sicher, dass auch dir die Hospitaleros helfen werden. So war es zumindest bei einer Pilgerfreundin die eine neuen Pilgerpass benötigt hat, da ihrer keinen Platz für neue Stempel mehr hatte.

      Viele Grüße, Torsten …

  4. Hallo, ich bin ein Jakobsbruder und – Pilger der Bruderschaft Aachen. Möchte eines mit auf den Weg geben, geht den Weg mit eurem Herzen und hört in euch hinein, was es euch zu sagen hat.

    Ich Detlef bin mit meiner Gefährtin Sylvia, von Köln bis Santiago de Compostela und Kap Fisterre gegangen. Uns hat es sehr gefallen. Es war anstrengend aber schön. Ich bin 68 Jahre & Sylvia 62 Jahre jung.

    Wenn ihr Fragen habt, dann könnt ihr uns kontaktieren.

    Buen Camino Wuppertal

    Antworten
    • Hallo Detlef und Sylvia,

      da gebe ich dir/euch absolut Recht!

      Man sollte sich als Pilger nicht von dem ganzen Jakobsweg-Hype mitreisen lassen und SEINEN WEG gehen. Und so wie du sagst, einfach mal in sich hinein hören und darauf achten was das Herz und der Bauch zu einem spricht.

      Hat die Bruderschaft Aachen auch eine Webseite?

      Beste Grüße, Torsten …

  5. Moin Torsten.

    Man sagt ja, den Jakobsweg fängt man zu Hause an.

    Wäre das ein Problem, wenn das Startdatum und der erste Stempel von dem Pfarrbüro im Heimatort im Pilgerpass eingetragen wird?

    Bis zur ersten “richtigen” Etappe wäre dann ja eine gewisse Distanz kilometer- und zeitmäßig…

    Viele Grüße, Dirk

    Antworten
    • Hallo Dirk,

      da kann ich dir absolut zu stimmen! Der Jakobsweg fängt tatsächlich direkt an deiner Haustüre an.

      Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Stempel vom Pfarrbüro deines Heimatortes zu einem Problem im Pilgerbüro in Santiago de Compostela führen sollte. Auch nicht deshalb, weil eine Distanz zwischen Heimatort und tatsächlichem Startpunkt entsteht.

      Hinsichtlich der zeitlichen Differenz brauchst du dir ebenso keine Gedanken machen. Ich kenne zwei Pilger, welche den Jakobsweg Küstenweg mit ein und demselben Pilgerpass über mehrere Jahre gelaufen sind … Etappe für Etappe, so wie der Urlaub eben gerade gereicht hat.

      Ich wünsche dir viel Spaß auf deinem Jakobsweg!

      Buen Camino, Torsten …

  6. Hi Thorsten!

    Cool, vielen Dank für den tollen Beitrag. Ich habe tatsächlich überlegt, ob ich dieses Jahr auch mal einen Teil absolviere. Werde deinen Artikel direkt mal speichern. Danke!

    Antworten
    • Guten Morgen Anne!

      Vielen lieben Dank für dein Feedback. Es freut mich zuhören, wenn der Artikel vielleicht auch etwas zu deiner Motivation beitragen konnte und du dieses Jahr auf dem Jakobsweg pilgern gehen wirst. Dieses Jahr ist der beste Zeitpunkt!

      Wenn du Fragen hast die ich hier noch nicht beantwortet habe, dann hinterlasse sie doch einfach wieder als Kommentar.

      Grüße, Torsten …

  7. Hallo Torsten!

    Ich muss mal etwas Werbung machen. Den Pilgerausweis kann man sich auch unkompliziert bei Amazon bestellen. Ansonsten super Artikel, der wirklich alles umfassend zusammenfasst!

    Danke!

    Antworten
    • Guten Morgen Daniela,

      vielen Dank für deinen Hinweis! Diese „Unkompliziertheit“ hat natürlich auch seinen Preis.

      Aber, wenn man sich einmal seine noch benötigten Sachen von der Jakobsweg Packliste dort bestellt, dann kann sich den Pilgerausweis inklusive Pilgermuschel gleich mitbestellen.

      Ich nehme deinen Hinweis gerne mit in den Beitrag auf. Gerade Kurzentschlossene können so innerhalb weniger Tage noch an einen Pilgerausweis kommen.

      Grüße, Torsten

  8. Hallo Torsten,
    ich würde gerne den Camino del Norte laufen, bin mir aber unsicher, ob ich es wirklich komplett schaffe. Jetzt frage ich mich natürlich, ob ich eventuell auch mal eine Etappe mit dem Bus oder Taxi fahren könnte, falls ich es nicht schaffe jeden Tag zu laufen. Oder bekomme ich dann am Schluss die Pilgerurkunde nicht ausgestellt? Das möchte ich auf keinen Fall Riskieren.

    Liebe Grüße
    Manu

    Antworten
    • Guten Abend Manu!

      Natürlich ist das Überspringen oder Abkürzen von Etappen mit dem Bus oder Taxi erlaubt. Und meiner Meinung nach auch mehr als legitim. Es ist dein Weg und du bist niemanden Rechenschaft darüber schuldig.

      Zudem finde ich, dass es auch genügend gute Gründe gibt, es auch einfach mal etwas entspannter angehen zu lassen.

      Schlechtes Wetter. Deine körperliche Verfassung. Oder einfach nur Zeitmangel, weil man irgendwo hängen geblieben ist.

      Meine Erfahrungen haben mir gezeigt, dass kein Herbergsbetreuer beim Check-in auch nur ansatzweise auf die vorgehenden Stempel geachtet hat. Daher sollte eine größere Distanz zwischen zwei Herbergen nicht auffallen und zu keinerlei Fragen führen.

      Für die Ausstellung deiner Pilgerurkunde solltest du jedoch unbedingt darauf achten, dass du die letzten erforderlichen 100 Kilometer bis Santiago de Compostela durch entsprechende Stempel in deinem Pilgerausweis nachweisen kannst.

      Ich wünsche dir viel Spaß auf dem Camino del Norte! Wann geht es denn los bei dir?

      Buen Camino, Torsten …

  9. Hallo Torsten,
    Ich würde gerne den Camino Ingles pilgern und ab Ferrol starten.
    Die Flüge gehen allerdings nur nach A Coruna oder Santiago de Compostela. Gibt es die Möglichkeit mit dem Zug/Fähre o.ä. von A Coruna nach Ferrol zu fahren? Oder gibt es die bessere Anbindung von Santiago de Compostela?
    Vielen Dank vorab für deine Antwort und viele Grüße
    Alexandra

    Antworten
    • Guten Morgen Alexandra.

      Für die Anreise nach Ferrol ist meiner Meinung nach, die Flugzeit und der Preis des Flugtickets nach A Coruña beziehungsweise Santiago de Compostela ausschlaggebend. Denn ab beiden Städten gibt es eine super Zugverbindung zum Ausgangspunkt des Camino Inglés.

      Während die Fahrzeit ab Santiago de Compostela mit um die 30 Minuten relativ kurz ist, dauert die Fahrt ab A Coruña zirka 75 Minuten. Beides wäre allerdings zu verkraften, denke ich.

      Für die Zugverbindungen gehen die Tickets ab 6,30 Euro los.

      Schau mal auf renfe.com (spanische Bahngesellschaft), um die für dich und deinen Flug beste Zugverbindung zu finden.

      Zu überlegen wäre noch, ob du schon einmal in Santiago de Compostela gewesen sein möchtest, bevor du zu Fuß dorthin gepilgert bist. Nach meinen Recherchen muss ich sagen, dass A Coruña auch ganz sehenswert ist.

      Wie auch immer du dich entscheiden wirst, ich wünsche dir alles Gute für deine Pilgerreise auf dem Jakobsweg.

      Buen Camino!

      Grüße, Torsten …

  10. hallo torsten,
    ich plane den “ CAMINO DEL NORTE“ im april/mai 22, mit e-bike.
    bin zwar schon etwas älter (73) aber noch gut in schuss.
    werde mit pkw u.e-bike bis irun anreisen u. dort habe ich auch schon parkhäuser f. einen längeren aufenthalt
    gefunden
    jetzt, zu meiner frage: PLANE CA: (80 km p. tag (machbar???) u. muss ich in santiago, das fahrrad, wegen
    rückfahrt p. bahn , ausbauen u. gibt es diese fahrradtaschen d. renfe verlangt am bahn
    danke im voraus f. deine antwort.
    mfg
    alfons.

    Antworten
    • Hallo Alfons,

      mit dem Fahrrad auf dem Camino del Norte pilgern? Das klingt nach einem echten Abenteuer. Großartig!

      Bezüglich der verlangten Fahrradtaschen kann ich dir (noch) keine Auskunft geben. Diesbezüglich habe ich leider keine Informationen gefunden und warte noch auf eine Rückmeldung von renfe selbst – habe einfach mal den Support kontaktiert.

      Fakt ist: Die Verbindung Santiago de Compostela – Irún ist eine AVE Larga Distancia (Langstrecke) Zugverbindung. Um ein Fahrrad in einen Langstreckenzug mitnehmen zu dürfen, muss es zusammengeklappt oder zerlegt und in einer Tasche transportiert werden. Hierfür müssen die Pedale entfernt und der Lenker um 90° gedreht werden.

      Die Mitnahme von Fahrrädern in der Spanischen Bahn scheint kostenlos zu sein, müssen jedoch beim Kauf einer Fahrkarte angegeben werden. So das Ergebnis meines fiktiven Ticketkaufs.

      So bald ich eine Rückmeldung habe, werde ich diese hier natürlich noch ergänzen. Vielleicht macht es auch Sinn, wenn du selbst noch einmal das Kontaktformular bemühst.

      Bis dahin, viele Grüße … Torsten

    • Mahlzeit! Das ging ja schneller als ich erwartet habe. Ich habe eine Rückmeldung von Renfe.

      Leider ist es so, dass am Bahnhof von Santiago de Compostela keine Fahrradtaschen zur Verfügung gestellt werden. Für die Mitnahme deines Fahrrads im Zug von Santiago de Compostela nach Irún müsstest du deinen eigenen Fahrradkoffer oder -tasche mitbringen.

      Ich habe gerade mal geschaut. Transporttaschen für Fahrräder kannst du zum Teil schon recht günstig im Internet kaufen. Die Frage nur, ob du dir diese für eine einzige Reise kaufen möchtest.

      Natürlich musst du bei deinen Vorbereitungen auf den Jakobsweg nun auch an das zusätzliche Gewicht und den Platz für die zusammengelegte Fahrradtasche berücksichtigen. Immerhin wiegt eine Fahrradtransporttasche zwischen 2 kg und 3 kg und ist auch gefaltet noch recht sperrig. Zumindest die Taschen, die ich mir auf die Schnelle angesehen habe.

      Was du bei einem Kauf unbedingt berücksichtigen solltest, ist die Nutzlast der Tasche. Ein eBike ist deutlich schwerer als ein „normales“ Fahrrad und damit vielleicht auch nicht jede Tasche so wirklich für einen Transport geeignet.

      Gerade kommt mir der Gedanke, ob für dich nicht auch ein Mietwagen für die Rückreise nach Irun eine Alternative ist. Das hat auch den Vorteil, dass du dir auf der Rückfahrt noch das ein oder andere Eckchen in Spanien intensiver anschauen kannst.

      Ich hoffe, dein Vorhaben scheitert jetzt nicht an dieser blöden Transporttasche.

      Lass mal hören, wie du dich entscheidest!

      Buen Camino, Torsten …

      Hier noch die Mail vom Renfe Support:

      Debes llevar tu propia funda.

      Puedes llevar una bicicleta o patinete en los trenes AVE, Alvia, Euromed e Intercity que se determinen, teniendo que adquirir el complemento de transporte de bicicleta al comprar tu billete o en un momento posterior. Este complemento es sin coste y estará disponible para un número limitado de bicicletas por tren.

      Serán consideradas como “equipaje de mano” las bicicletas plegadas o desmontadas y deberán ir dentro de una funda cuyas dimensiones no sumen entre las tres más de 180 cm.

      Serán consideradas como “equipaje especial” las bicicletas plegadas o desmontadas dentro de una funda de unas dimensiones máximas de 120 x 90 x 40 cm. (largo-alto-ancho). Los pedales deben estar desmontados y el manillar girado 90º.

      Solamente puedes llevar una bicicleta como equipaje especial y en este caso, además solo se podrá llevar un equipaje de mano que no supere las dimensiones de 55 x 35 x 25 cm. (alto-ancho-fondo).

      En trenes de Media Distancia (no AVANT) las bicicletas plegadas pueden viajar como equipaje de mano o equipaje especial, según las medidas.

  11. Hi Thorsten,

    ich plane ab nächstes Jahr immer ein oder 2 Wochen in den Pfingstferien den Jakobsweg zu laufen. Ich starte in Würzburg und dann erstmal zum Bodensee. Diese Pilgerreise ist also auf mehrere Jahre ausgelegt. ? Allerdings möchte ich mit einem Zelt unterwegs sein, so dass ich nicht von Herbergen abhängig bin. Meine Frage betrifft die Sicherheit. Wie ist Deine Einschätzung zum Thema Frau allein mit Zelt. ? Viele Grüße und Vielen Dank für die tollen Tipps von Dir!

    Yvonne

    Antworten
    • Hej Yvonne!

      Sorry, dass meine Antwort hat etwas länger auf sich warten lassen müssen. Ich bin gerade mit meinem Camper in Schweden unterwegs und schaue nicht jeden Tag auf meine Webseiten.

      Da du ja erst im Jahr 2023 auf dem Jakobsweg pilgern gehen möchtest, haben wir ja zum Glück keine Zeit verloren. Aber sehr gut, dass du bereits so früh im Voraus mit deinen Planungen für den Jakobsweg beginnst!

      Einzuschätzen, wie es ist, als Frau alleine den Jakobsweg zu laufen, ist für mich natürlich nicht möglich. Ich kann jedoch aus Erfahrungen anderer Frauen berichten, dass sie damals keine Probleme hatten, alleine den Jakobsweg zu laufen. Allerdings haben diese Frauen auch immer in den Pilgerherbergen oder anderen günstigen Unterkünften entlang des Pilgerweges übernachtet.

      Mit dem Zelt auf dem Jakobsweg bis nach Santiago de Compostela zu pilgern, ist da natürlich eine ganz andere Herausforderung. Insbesondere, da du vielerorts Wildcampen müsstest. Tipps hierzu habe ich jedoch keine.

      Kennst du das Buch „Mit Hund und Zelt – unterwegs auf dem Camino Francés“ von Petra Cords? Bei Instagram habe ich Kontakt zu ihr und würde sie einfach mal bitten, vielleicht auf deine Frage hier als Kommentar zu antworten.

      Bis dann mal, Torsten …

  12. Hallo Torsten,
    ich bin bei meiner Recherche hier auf deine Seite gestoßen und bin begeistert, wie du zu vielen Fragen, die mich bzgl. Jakobswegplanung beschäftigen, übersichtliche Artikel zusammengestellt hast!
    Ich habe für mich kürzlich Pilgern tageweise bei mir in der Gegend (Nürnberg) ausprobiert und mir dafür einen Pilgerausweis angeschafft. Der ist jetzt natürlich auch mit Stempeln schon „angefangen“ – die Tages-Pilger-Erfahrung hat mich begeistert und nächstes JAhr im Juni will ich von Porto nach Santiago pilgern. Meine Frage ist jetzt, ob ich für den Camino Portugues einen neuen Pilgerausweis anfangen sollte oder den „angestempelten“ weiternehmen kann?

    Ich freu mich schon so sehr auf das Abenteuer! 🙂 Danke für deine Arbeit hier!
    Viele Grüße
    Mirjam

    Antworten
    • Guten Morgen Mirjam,

      vielen lieben Dank für dein Feedback! Es freut mich immer sehr zu hören, dass ich mit meinen Artikeln Menschen wie dir bei ihren Vorbereitungen auf den Jakobsweg helfen kann.

      Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, deinen bereits angefangenen Pilgerpass auch auf dem Camino Portugues zu verwenden. Ich persönlich würde mir jedoch für meine Pilgerreise von Porto nach Santiago de Compostela in Spanien einen neuen Pilgerausweis besorgen.

      Zum einen, weil bis Juni 2023 noch eine ganze Weile hin ist und du sicher bis dahin noch ein paar weitere Tages-Pilger-Erfahrungen in Deutschland beziehungsweise in der Gegend um Nürnberg sammeln willst. Dein vorhandener Pilgerausweis wäre für diese kurzen Pilgerreisen weiterhin ideal.

      Ebenso kannst du mit einem neuen Pilgerpass für den Jakobsweg in Portugal eine „abgeschlossene“ Geschichte erzählen und hast ein Logbuch mit vielen bunten Stempeln nur von deinem Weg auf dem Caminho Portugués.

      Neben deiner Compostela von der Kathedrale in Santiago de Compostela, definitiv ein tolles Erinnerungsstück! Oder?

      Solltest du bis zu deinem Start auf dem Jakobsweg noch Fragen habe, die ich noch nicht in einem Blogartikel beantwortet habe, dann hinterlasse doch einfach wieder ein Kommentar. Gemeinsam finden wir ganz sichere eine Antwort.

      Viele liebe Grüße, Torsten …

Schreibe einen Kommentar

Mit dem Abschicken deines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deinen gewählten Namen (dies kann auch ein Pseudonym sein), deine eMail-Adresse, der Zeitpunkt der Erstellung deines Kommentars sowie (sofern von dir angegeben) die Angaben zu deiner Webseite speichern und nach Freigabe deines Kommentars dein gewählter Name, der Zeitpunkt der Erstellung deines Kommentars sowie die URL zu deiner angegebenen Webseite öffentlich sichtbar ist. Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert.

Weitere Informationen zum Umgang mit deinen persönlichen Daten kannst du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Nicht vergessen: Seite speichern und Teilen!

Anzeige

Leggings, die du nie mehr ausziehen möchtest!​

Die RevolutionRace Outdoor-Tights sind der perfekte Begleiter, wenn du nach einer bequemen Wanderlegging mit hoher Bewegungsfreiheit für dein Abenteuer auf dem Jakobsweg suchst.

Pro-Tipp: Newsletter abonnieren und 15% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf erhalten.

Mehr Tipps zur Vorbereitung auf den Jakobsweg bekommst du hier!

Pilgerpass Jakobsweg: Pilgerausweis für den Jakobsweg kaufen
Keine Zeit zum Lesen?

Jetzt Beitrag für später speichern!