Jakobsweg ohne Training
Kann man den Jakobsweg untrainiert laufen?

Ohne Vorbereitung als untrainierter Anfänger auf dem Jakobsweg laufen zu gehen, kann zu einer echten körperlichen und mentalen Herausforderung werden. Braucht es aber ein spezielles Training für den Jakobsweg? Hier teile ich meine Erfahrungen und gebe dir konkrete Tipps, die du direkt umsetzen kannst.

Seite enthält Werbung und Affiliate-Links

Keine Zeit zum Lesen? Jetzt speichern und teilen!

Niemand möchte auf dem Jakobsweg abbrechen und frühzeitig die Heimreise antreten müssen. Daher kann ich es absolut verstehen, wenn du dich fragst, ob du für den Jakobsweg besonders sportlich sein musst oder ein spezielles Training zur Vorbereitung brauchst.

Es ist jedoch völlig unnötig, dass du dich selbst unter Druck setzt. Egal, ob du den Jakobsweg mit 60 Jahren oder als untrainierter Anfänger die Etappen der letzten 100 km von Sarria nach Santiago de Compostela laufen willst.

Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass du kein spezielles Training für den Jakobsweg brauchst. Allerdings solltest du dich schon ein bisschen vorbereiten und deinen Körper kennen.

Grundsätzlich gilt: Der Jakobsweg ist kein Spaziergang, aber auch kein Marathon.

Anzeige

Pilgerausweis für den Jakobsweg bestellen

Bestelle dir jetzt deinen offiziellen Pilgerpass für den Jakobsweg und sammle die begehrten Stempel, um dir von der Kathedrale in Santiago de Compostela deine persönliche Pilgerurkunde ausstellen zu lassen.

Auf dem Jakobsweg bin ich Pilgern begegnet, denen vermutlich niemand zugetraut hätte, dass sie den Camino del Norte oder Camino Portugés in voller Länge oder auch nur ihre geplante Etappe bis ans Ziel schaffen würden. So wie ich selbst, machten sie einen völlig untrainierten Eindruck.

Auch mir haben viele meiner Freunde und Bekannten nicht zugetraut, dass ich den Camino del Norte mit seinen über 830 Kilometern von Irún nach Santiago de Compostela pilgern würde. Und, dass ich gleich im Anschluss noch einmal 240 Kilometer auf mich nehme, um den Caminho Portugues zu laufen, haben wohl die wenigsten erwartet.

Ich bin nicht unbedingt die Person, die für ihre sportlichen Aktivitäten bekannt ist. Ich bin einfach zu untrainiert. Zudem haben knapp 20 Jahre Bürojob sichtbare Spuren hinterlassen, welche im ersten Moment nicht unbedingt dafürsprechen auf dem Jakobsweg pilgern zu gehen.

Entgegen aller Vorurteile, Klischees und Erwartungen habe ich es jedoch geschafft, meine Jakobswege in voller Länge bis nach Santiago de Compostela zu laufen. So wie viele andere Pilger auch, denen niemand den Weg zugetraut hätte.

Jakobsweg untrainiert: Wie sportlich musst du für den Jakobsweg sein?

Dein Alltag als Pilger besteht zu 90 Prozent aus Laufen. Daher solltest du dir im Klaren darüber sein, dass du mehrere Tage, vielleicht sogar Wochen oder Monate am Stück laufen können musst. Natürlich kannst du auch Pausentage einlegen, an denen du dich für die weiteren Etappen bis nach Santiago de Compostela ausruhst.

Als untrainierter Pilger bin ich durchschnittlich 22 Kilometer pro Tag gelaufen. Ein guter Richtwert, den du als Anfänger auf dem Jakobsweg mit durchschnittlicher Kondition auch tatsächlich schaffen kannst.

Um die 830 Kilometer des Camino del Norte zu laufen, brauchst du mit durchschnittlich 22 Kilometer pro Tag in etwa 37 Tage. Das entspricht 5 Wochen und 2 Tage. Mit entsprechenden Pausentagen, solltest du zirka 6 Wochen für den Jakobsweg von Irún bis nach Santiago de Compostela einplanen.

Für die 240 Kilometer des Camino Portugues ab Porto benötigst du 11 Tage, um deine Pilgerurkunde in Santiago de Compostela zu erhalten.

Anzeige

Die letzten 100 Kilometer Jakobsweg ab Sarria

Organisierte Pilgerreise auf den Etappen der letzten 100 km Camino Francés ab Sarria nach Santiago de Compostela – ohne Stress und Aufwand. Mach dir keine Gedanken über Herbergen, Verpflegung und deinen Gepäcktransport.

Du hast eine Vorschädigung an deinem Hüft-, Knie- oder Fußgelenk? Dann solltest du in jedem Fall dein Pilgervorhaben mit deinem Arzt besprechen. Dieser kann dir sicher spezielle Übungen und ärztliche Tipps für die Vorbereitung auf den Jakobsweg geben.

Es wäre sonst sehr schade, wenn du dein Ziel nicht erreichen würdest oder du dich vielleicht sogar auf dem Jakobsweg in ärztliche Behandlung begeben musst.

Tipps für deine Krankenversicherung als Pilger

Krankenversicherung auf dem Jakobsweg – deshalb ist sie so wichtig!

Auf dem Jakobsweg wirst du mit Sicherheit Menschen begegnen, die sportlich sehr aktiv sind und regelmäßig trainieren gehen. Ironischerweise ist dies jedoch kein Garant dafür auch bis zum Ende des Jakobswegs in Santiago de Compostela oder zum Kap Finisterre laufen zu können.

Häufig scheitern sportlich aktive Pilger auf dem Jakobsweg nämlich deshalb, weil sie ihre Leistungsfähigkeit falsch einschätzen und über einen längeren Zeitraum täglich Etappen zwischen 30, 40 und mehr Kilometern laufen.

Ich bin kein Sportmediziner, doch ich kann mir nicht vorstellen, dass es gesund ist, täglich einen Marathon zu laufen. Auch, wenn die Distanz in einem Vielfachen der für einen Marathon üblichen Zeit gelaufen wird.

Über meine Follower bei Instagram habe ich einen Pilger kennengelernt, der den Jakobsweg zweimal aus gesundheitlichen Gründen abbrechen musste – Ermüdungsbruch des Fußgelenks und Erschöpfung. Ursache war nach seinen Worten immer die Überschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit und Etappen von mehr als 30 Kilometern pro Tag.

Anzeige

Wie steht es um deinen Versicherungsschutz?

Ohne eine Krankenversicherung fürs Ausland können im Ernstfall die Kosten existenzbedrohend werden. Mit einer Reisekrankenversicherung fürs Ausland bist du im Notfall weltweit abgesichert.

Training Jakobsweg: Tipps für untrainierte Anfänger zur Vorbereitung auf den Jakobsweg

Du musst keine Sportskanone sein, um den Jakobsweg zu laufen. Viele Pilger haben den Jakobsweg untrainiert gemeistert und dabei unvergessliche Erfahrungen gemacht. Allerdings heißt das nicht, dass du dich gar nicht vorbereiten solltest.

Ein bisschen Training kann dir helfen, dass Pilgern mehr zu genießen und Verletzungen zu vermeiden.

Training für den Jakobsweg: So habe ich mich als Anfänger auf meinen ersten Jakobsweg vorbereitet

Ich hatte mir ein Ziel gesetzt und wollte es unbedingt erreichen. Ich wollte den Camino del Norte laufen und mir meinen Traum vom Jakobsweg erfüllen. Zur Vorbereitung habe ich daher angefangen nicht nur am Wochenende laufen zu gehen, sondern täglich. Direkt nach Feierabend. Ganz entspannt für ein bis zwei Stunden. Also ungefähr 6 bis 8 Kilometer.

Findest du in deinem Alltag mehr Zeit, dann schaden ein paar Kilometer mehr sicher nicht. Übertreibe es jedoch nicht mit deinem Training!

Schnell habe ich gemerkt, dass meine täglichen Wanderungen meine Kondition verbessert haben und ich mich leichter und zufriedener fühle. Mit meinen Vorbereitungen auf dem Jakobsweg hatte ich nämlich auch einen Weg für mich entdeckt, meinen Alltagsstress abzubauen und mein Wohlbefinden zu verbessern.

Pro-Tipp: Keine Zeit zu haben ist an dieser Stelle eine wirklich schlechte Ausrede. Auch wenn es am Anfang vielleicht schwierig ist dich zu motivieren, es wird sich lohnen – du wirst dich fitter, gesünder und glücklicher fühlen. Fang am besten heute noch damit an!

Um meine Schultern und meinen Rücken an die spätere Belastung auf dem Jakobsweg zu gewöhnen, bin ich ab der zweiten Woche mit meinem Rucksack laufen gegangen. Hierzu habe ich mir gewöhnliche Getränkeflaschen als Gewicht in meinen Rucksack gepackt.

Du solltest nicht gleich mit einem vollen Rucksack beginnen. Steigere das Gewicht langsam, bis du ungefähr 10 Kilogramm mühelos mit dir herumtragen kannst. Ich habe mit 4 Kilogramm begonnen, dass sind etwas drei 1,5 Literflaschen gefüllt mit Wasser.

Pro-Tipp: 10 Kilogramm ist ungefähr das Gewicht eines Pilgerrucksacks auf dem Jakobsweg. Kannst du den Inhalt deines Rucksacks optimieren und leichter machen, dann umso besser. Ausführliche Tipps für deine Pilgerausrüstung findest du in meiner Jakobsweg Packliste.

Packliste: Meine Ausrüstung für den Jakobsweg

Hier geht´s zu meiner Packliste für den Jakobsweg

Jakobsweg Training: Mein schmerzhafter Start auf dem Jakobsweg – und wie du es als untrainierter Anfänger besser machst

Der Jakobsweg ist eine tolle Erfahrung. Aber er ist auch eine Herausforderung, auf der du deinen Körper ganz neu kennenlernen wirst. Vor allem wirst du lernen, auf deine Bedürfnisse zu achten, dich zu entspannen und zu erholen. Das wird dir nicht nur auf dem Jakobsweg helfen, sondern auch im Alltag.

Damit dir meine schmerzlichen Erfahrungen auf dem Jakobsweg erspart bleiben, solltest du bei deinen Vorbereitungen auch damit beginnen, dich regelmäßig zu dehnen. Das kann dir dabei helfen deine Muskeln und Gelenke beweglicher zu machen und das Risiko von Krämpfen zu reduzieren.

Denke nicht zu kompliziert – einfache Dehnübungen sind für untrainierte Anfänger eine optimale Vorbereitung auf den Jakobsweg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dehnübungen für Anfänger ➡️ 15 Minuten Stretching von Kopf bis Fuß – Youtube-Kanal von Ergotopia

Ich habe mit meinen Dehnübungen erst auf dem Jakobsweg begonnen, was ich die ersten Wochen als Pilger schmerzlich bereut habe. Meine Muskeln und Glieder waren so verkrampft, dass ich mich die ersten zwei Wochen nur unter Schmerzen bewegen konnte.

Vor allem in den Pilgerherbergen war es immer wieder ein Kampf aus dem obersten Bett eines Etagenbetts zu kommen – leider kann man sich nicht in jeder Herberge das Bett selbst aussuchen.

Zur Vorbereitung auf den Jakobsweg sind Übungen zur Dehnung deines Körpers absolut kein Muss, jedoch für untrainierte Anfänger eine wirklich lohnenswerte Sache. Gerade, wenn du so wie ich mehr oder weniger direkt aus dem Bürostuhl auf den Jakobsweg startest.

Anzeige

Leggings, die du nie mehr ausziehen möchtest

Der Jakbosweg ruft dich! Genieße das Pilgern mit den Leggings von RevolutionRace. Die robusten Tights sind die idealen Begleiter für deine Pilgerreise und all deine anderen Outdoor-Abenteuer. Mit den bequemen Leggings von RevolutionRace bist du für jede Herausforderung gerüstet.

Jakobsweg Vorbereitung: So meisterst du den Jakobsweg als Anfänger

Neben der körperlichen Voraussetzung, den Jakobsweg pilgern zu können, spielt auch deine mentale Einstellung eine entscheidende Rolle. Denn manchmal kann auch der Jakobsweg zur psychischen Belastungsprobe werden. Vor allem an den Tagen, an denen es mal nicht so läuft, wie du es dir vorstellst hast.

Damit du die Motivation und Freude am Pilgern nicht verlierst, solltest du dich bei deiner Vorbereitung auf den Jakobsweg intensiv mit deiner Reiseplanung und Pilgerausrüstung auseinandersetzen. So gelingt es dir in jeder noch so stressigen Situation gelassener zu bleiben, so dass du den Jakobsweg in vollen Zügen genießen kannst.

Pilgern Vorbereitung: Plane genügend Zeit für den Jakobsweg

Das Pilgern auf dem Jakobsweg soll vor allem entschleunigen und dich nicht unter Druck setzen. Plane deine Zeit auf dem Jakobsweg daher nicht zu knapp.

So vermeidest du unter Zeitdruck nach Santiago de Compostela zu pilgern, was dir nicht nur den Spaß nimmt und möglicherweise auch dazu führt, dass du viel zu lange Etappen planst. Du bist nicht auf der Flucht – lass den falschen Ehrgeiz also am besten gleich zuhause und genieße deine intensiven Erfahrungen auf dem Jakobsweg.

Pro-Tipp: Du bekommst nicht genügend Urlaub, um den kompletten Camino Frances oder Camino del Norte stressfrei pilgern zu können? Teile die Strecke auf. Laufe zwei oder drei Wochen und kehre im nächsten Jahr zurück, um bis nach Santiago de Compostela oder zum Kap Finisterre zu laufen.

Anzeige

Jakobswege in Spanien und Portugal

Ob zur Motivation, Inspiration oder als Erinnerung an den Jakobsweg, mit dieser hochwertigen Karte dekorierst du nicht einfach nur dein Zuhause.

Wenn du mit viel Zeit auf dem Jakobsweg pilgern gehen kannst, dann empfehle ich dir deinen Rückflug nicht gleich zu buchen. Bleibe lieber flexibel und organisiere deine Heimreise von unterwegs. So kannst du ohne dich zu stressen auf Unvorhergesehenes, wie mehr Pausentage, deinen gesundheitlichen Zustand oder einen längeren Aufenthalt in Santiago de Compostela flexibel reagieren.

Meine Tipps: Entdecke die Stadt am Ende des Jakobsweges

Mit diesen Tipps entdeckst du die Stadt am Ende des Jakobsweges am besten

Ausrüstung für den Jakobsweg: Hast du die richtige Pilgerausrüstung die zu dir passt?

Deine Ausrüstung für den Jakobsweg ist ein wesentlicher Bestandteil deiner Pilgerreise, für die du dir bei deinen Vorbereitungen unbedingt Zeit nehmen solltest. Angefangen bei den wohl wichtigsten Dingen – deinen Schuhen und deinem Rucksack.

Meiner Erfahrung nach, geht es nicht darum mit einem besonders leichten Rucksack auf deinem Rücken nach Santiago de Compostela zu pilgern. Sondern vielmehr mit der Ausrüstung, die wirklich zu dir passt und mit der du dich auf deiner Pilgerreise wohlfühlst.

Bedenke, dass alles was du auf dem Jakobsweg dabeihast in deinem Rucksack steckt.

Deine Vorbereitung auf den Jakobsweg ist daher auch ein guter Zeitpunkt um loszulassen, dich von materiellem Ballast zu befreien und darauf zu vertrauen, dass du nur mit dem Notwendigsten zurechtkommen wirst.

Stelle dir deshalb auch einmal die Frage, auf welche Dinge du beim Pilgern verzichten kannst und was du wirklich brauchst, um dich wohlzufühlen.

Wirf einen Blick auf meine Packliste für den Jakobsweg

Hier geht´s zu meiner ausführilchen Jakobsweg Packliste

Pilgern für Anfänger: So meisterst du den Jakobsweg!

Der Jakobsweg ist eine der bekanntesten Pilgerwege der Welt und bietet einzigartige Erfahrungen für jeden, der ihn geht. Er ist eine Herausforderung, aber auch eine Gelegenheit, sich selbst besser kennenzulernen und zu wachsen.

Mit der richtigen Vorbereitung wirst auch du den Jakobsweg meistern. Glaub mir: Wenn ich das geschafft habe, dann schaffst du das auch!

Als Anfänger brauchst du kein spezielles Training für den Jakobsweg. Es reicht, wenn du deinen Alltag aktiver gestaltest und damit beginnst, regelmäßig Spazieren zu gehen. Nimm dir Zeit und beginne langsam. Und du wirst sehen, wie schnell sich dein mentaler und körperliches Zustand positiv verändert.

Mit einer guten Planung deiner Etappen und der zu dir passenden Pilgerausrüstung im Rucksack, kannst du selbstsicher auf den Jakobsweg starten. Du weißt immer wo es lang geht und es Möglichkeiten zum Übernachten gibt. Ebenso, dass du alles Wichtige was du zum Wohlfühlen brauchst dabeihast.

Ganz wichtig: Vergiss nicht dir rechtzeitig einen Pilgerausweis für den Jakobsweg zu beantragen!

Wie bereitest du dich auf den Jakobsweg vor? Welche Tipps kannst du Einsteigern geben? Teile deine Gedanken, Fragen und Ideen ganz einfach als Kommentar.

Gefällt's dir? Merk's dir!

Jakobsweg für Anfänger: Kann man den Jakobsweg untrainiert laufen?

8 Gedanken zu „Jakobsweg untrainiert: Kann man als Anfänger den Jakobweg ohne Training laufen?“

  1. Hallo

    Du hast mir die letzten Zweifel genommen .

    Ich weiß nicht warum, aber seit drei Monaten spukt mir der Jakobsweg im Kopf herum und ich möchte,nein ich will den portugiesischen Weg gehen.

    Nun bin ich überall auf der Suche nach Informationen und jeden Tag kommen neue Fragen auf.
    Denkst du ,es ist okay allein zu laufen?
    Habe mich geradezu einem portugiesischen Sprachkurs angemeldet.
    Deinen Tip mit den Dehnübungen werde ich mir zu Herzen nehmen.
    Lieben Dank für deine Tips

    Liebe Grüße Karin (60 Jahre )

    Antworten
    • Hallo Karin!

      Es freut mich sehr zu hören, dass die letzten Zweifel weg sind und du nun auf dem portugiesischen Jakobsweg pilgern gehen wirst.

      Ich kann es gut verstehen, wenn einem eine Idee im Kopf herumspukt und man es kaum erwarten kann diese dann auch in die Tat umzusetzen. So erging es mir auch jahrelang bis ich dann endlich auf dem Camino del Norte in Richtung Santiago de Compostela gestartet bin.

      Natürlich ist es mehr als okay auf dem Jakobsweg alleine pilgern zu gehen! Wenn das nicht sogar der beste Weg zu sich selbst ist beziehungsweise die Pilgerreise zu genießen.

      Im Grunde wirst du auf diesem Weg auch gar nicht alleine sein, wenn du das nicht willst. Spätestens in den Herbergen ergeben sich immer wieder Gelegenheiten mit Menschen in Kontakt zu kommen und neue Bekanntschaften aber auch Freundschaften zu schließen. Das Alter spielt dabei absolut keine Rolle!

      Alleine bin ich mit dieser Meinung übrigens absolut nicht.

      Schau mal auf dem Blog von Claudia vorbei, die über ihren Jakobsweg auch einen kurzen Artikel in der Mitarbeiterzeitung der Evangelischen Heimstiftung geschrieben hat. Ebenso bei Peter, der auf seinem Blog in mehreren Beiträgen seine Erfahrungen auf dem Camino Francés mit uns teilt.

      Ich wünsche dir für den Caminho Portugués alles Gute! Und lass einfach mal hören, wie es dir ergangen ist. Und zögere bitte nicht, deine Fragen weiterhin als Kommentar hier zu hinterlassen.

      Buen Camino, Torsten …

  2. Hallo lieber Torsten,

    Zuerst mal danke für den tollen Artikel.

    Ich bereite mich nun schon seit einem Jahr darauf den Camino del Norte zu gehen. Die Muskeln werden schon fleissig gedehnt, vlt sollte ich da noch richtig mit Yoga anfange :).

    Ich starte allein in April 2019. Muss zugeben, dass ich immer noch ein bisschen ängstlich bin, wenn es darum geht ganz alleine unterwegs zu sein. Ich bin gespannt auf die Erfahrungen und hoffe, dass alles gut wird. 🙂

    Kurz zu meiner Frage, ich habe hie und da gelesen, dass streunende Hunde am Camino del Norte unterwegs sind. Würdest du mir eine Hundepfeife empfehlen?

    Hattest du schon mal auf dem Weg Zweifel, warum du das machst? Wenn ja, was war deine Motivation weiterzumachen?

    Würde mich auf eine Rückmeldung freuen.

    Alles Gute und liebe Grüsse
    Aleksandra

    Antworten
    • Hallo Aleksandra!

      Erst einmal vielen lieben Dank für dein Feedback zu meinem Artikel. Es freut mich immer wieder zu lesen, dass ich Menschen mit meinen Worten erreiche und sie so bei ihren Vorbereitungen auf dem Jakobsweg unterstützen kann.

      Ich muss zugeben, dass ich in Sachen Hunde ein richtiger Schisser bin. Unschöne Erfahrungen in meiner Kindheit lassen mich da in verschiedenen Situationen auch heute noch zusammenzucken.

      Auf dem Camino del Norte bin ich nur einmal in die Situation gekommen streunenden Hunden zu begegnen. Zum Glück waren die sehr relaxt und haben mich einfach passieren lassen. Jedoch gibt es viele Wachhunde an teils langen Ketten, welche ihre Grundstücke kläffend bewachen. Als Pilger nicht immer spaßig!

      Allerdings solltest du dir deshalb nicht die Freude am Pilgern nehmen lassen und die Zeit auf dem Jakobsweg genießen.

      Eine Hundepfeife würde dir im Ernstfall vermutlich nichts bringen. Und wenn es ganz blöd läuft, lockst du damit noch 20 weitere Hunde an, da diese auf eine Hundepfeife trainiert sind. Daher solltest du dir das Geld in eine solche Investition sparen.

      Eine gute Quelle für die Funktionsweise solcher Hundeabwehrgeräte sind immer wieder die Kommentare in den Amazon Rezessionen.

      Die Frage nach dem Warum habe ich mir auf dem Jakobsweg wahrlich nie gestellt. Allerdings schon die ein oder andere Nacht wach gelegen und mich gefragt, ob ich diesen bis zum Ende schaffen werde.

      Gerade in den ersten beiden Wochen schmerzte mein Körper ordentlich, so dass es zum Teil sehr mühsam war in die oberste Etage des Stockbetts zu kommen. Mit derart verkrampften Muskeln habe ich nicht gerechnet!

      Bis ich eben dann darauf gekommen bin, meinen Körper ebenfalls am Abend zu dehnen. Wie viele andere Pilger auch. Daher meine Empfehlung schon vorab seine Muskeln regelmäßig zu dehnen. Yoga ist da sicher auch eine super Sache!

      Ich muss dazu sagen, dass ich quasi vom Bürostuhl auf den Jakobsweg gegangen bin. Bis auf meine regelmäßigen Vorbereitungsläufe habe ich zuvor mit Sport nicht wirklich etwas zu tun gehabt.

      Gerade stelle ich mir die Frage, ob ich wirklich das Pilgern auf dem Jakobsweg abgebrochen hätte. Vermutlich nicht. Eher hätte ich mir irgendwo eine schöne Unterkunft gesucht und mich irgendwie wieder fit gemacht. Oder die Etappen einfach kürzer gesteckt, bis ich mich hätte wieder ordentlich bewegen können.

      Ich hatte ja Zeit. Nichts drängte mich den Jakobsweg innerhalb einer bestimmten Zeit zu laufen. Ob 42, 50 oder 60 Tage. Es war ja mein Jakobsweg und ich somit niemanden Rechenschaft schuldig.

      Zumal der Traum den Camino del Norte zu laufen viele Jahre in mir brannte und ich mir diesen unbedingt erfüllen wollte.

      Auf meinem Blog gib es noch zwei Artikel zum Thema alleine reisen. Vielleicht hast du diese aber auch schon beim Stöbern gefunden.

      Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf dem Jakobsweg!

      Liebe Grüße, Torsten …

  3. Ich bin 64 Jahre alt und möchte den Jakobsweg von Zams nach Salzburg laufen , muss allerdings sagen dass ich stark Sehbehindert und Autistisch bin , und den weissen Langstock mitführe , Sportlich bin ich nicht aber ich glaube mit Gottes hilfe wird dies schon gehen , den Weg gehe ich ab dem 28.03.2023 , ich gehe diesen Weg um meiner Welt nahe zu sein , und um Frieden in mir zu finden , Gesundheitlich geht es mir nicht so gut , aber zum Arzt kann ich nicht gehen , ich mag es nicht wenn man mich Anfasst , und sollte dies der Letzte Weg sein in meinem Leben , so werde ich zumindest Gott nahe sein , bevor ich dann in meine Welt zurückkehren kann , Gepäck : Rucksack,Schlafsack,Zelt,und Kleider,Taschenlampe,Messer , Lebensunterhalt rechne ich 10.- Euro pro Tag , wenn man alt wird braucht man nicht mehr soviel , und auf Luxus kann ich gut Verzichten , Brot , Schinkenspeck und Wasser von der Natur sollten reichen !

    Antworten
    • Hallo Stefan,

      das klingt nach einem entschlossenen und herausfordernden Weg. Ich hoffe du bist auch auf mögliche Zwischen- und Notfälle gut vorbereitet, denn die knapp 250 Kilometer Jakobsweg durch Tirol führen sicher nicht immer über gut begehbare beziehungsweise barrierefreie Pfade.

      Auf der Webseite der Pillerseetal Regionalentwicklung findest du sicher noch ein paar praktische Tipps und hilfreiche Kontaktadressen. Auch bietet dir der Artikel Pilgern in Tirol für deine Jakobsweg Vorbereitung vielleicht noch zusätzliche Informationen.

      Für deine Pilgereise wünsche ich dir alles Gute!

      Buen Camino, Torsten …

Schreibe einen Kommentar

Mit dem Abschicken deines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden, dass wir deinen gewählten Namen (dies kann auch ein Pseudonym sein), deine eMail-Adresse, der Zeitpunkt der Erstellung deines Kommentars sowie (sofern von dir angegeben) die Angaben zu deiner Webseite speichern und nach Freigabe deines Kommentars dein gewählter Name, der Zeitpunkt der Erstellung deines Kommentars sowie die URL zu deiner angegebenen Webseite öffentlich sichtbar ist. Deine IP-Adresse wird nicht gespeichert.

Weitere Informationen zum Umgang mit deinen persönlichen Daten kannst du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Nicht vergessen: Seite speichern und Teilen!

Mehr Tipps zur Vorbereitung auf den Jakobsweg bekommst du hier!

Anzeige

Leggings, die du nie mehr ausziehen möchtest!​

Die RevolutionRace Outdoor-Tights sind die perfekte Wahl, wenn du auf der Suche nach einer bequemen und funktionellen Legging für den Jakobsweg bist.

Pro-Tipp: RevolutionRace Newsletter abonnieren und 15% Rabatt auf deinen nächsten Einkauf erhalten.

Anzeige

Täglich kündbare echte unlimitierte Datenflat für 99 Cent

Lade dir jetzt die kostenlose Freenet Funk App herunter und genieße eine echte unlimitierte 4G/LTE Datenflat ohne Drosselung und grenzenloses Telefonieren, in einem flexiblen Handytarif, den du täglich kündigen und pausieren kannst.

Diesen Tarif gibt es nur in der App!

Jakobsweg für Anfänger: Kann man den Jakobsweg untrainiert laufen?
Keine Zeit zum Lesen?

Jetzt Beitrag für später speichern!