Reiseziele in Europa
In Europa gibt es so viele schöne Dinge auf kleinem Raum zu entdecken. Berge mit grandiosen Aussichten, Meere mit feinen Sandstränden und kulinarische Erlebnisse unterschiedlichster Kulturen. Auf einer Reise in Europa wirst auch du dein Lieblingsland finden.
Jakobsweg: Die letzten 100 km auf dem Camino Francés
Der wohl bekannteste Jakobsweg ist der Camino Francés in Spanien. Bei Pilgern besonders beliebt, sind vor allem die letzten 100 km auf dem klassischen Jakobsweg zwischen Sarria und Santiago de Compostela.
In diesem Beitrag bekommst du alle wichtigen Informationen für die letzten Etappen auf dem Camino Francés, Tipps zur Route und einen Einblick die Kosten auf dem Jakobsweg.
Jakobsweg Küstenweg: Liste mit Herbergen auf dem Camino del Norte
Damit du deine Etappen auf dem Jakobsweg Küstenweg schon einmal planen kannst, stelle ich dir in diesem Beitrag meine Camino del Norte Herbergen Liste zur Verfügung.
Dieses Verzeichnis enthält die Adressen der mir bekannten Unterkünfte, die Kilometer-Distanzen zwischen den Herbergen sowie Tipps für Pausentage.
Jakobsweg Packliste: Diese Ausrüstung brauchst du zum Pilgern wirklich
Was auf den Jakobsweg mitnehmen? Manche Pilger packen scheinbar kaum etwas an Ausrüstung in ihren Rucksack oder quälen sich mit zu viel Gewicht herum.
Mit meiner Jakobsweg Packliste möchte ich dich davor bewahren, den gleichen Fehler wie ich zu begehen und mit einem unnötig schweren Rucksack zu pilgern.
Jakobsweg Geschenk: Glücksbringer und Geschenke für Pilger und Jakobsweg-Wanderer
Es gibt reichlich Anlässe einen lieben Menschen mit einem Geschenk eine Freude zu machen. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach eine Geschenkidee zu finden.
Hier findest du ein passendes Jakobsweg Geschenk für Pilger und Wanderer.
Jakobsweg Kosten: Wie viel Geld kostet das Pilgern auf dem Jakobsweg?
Wie jede Reise, ist auch eine Pilgerreise auf dem Jakobsweg mit Kosten verbunden. Je nach Dauer kann das Pilgern daher unterschiedlich teuer werden.
In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Kosten mir auf dem Jakobsweg entstanden sind und helfe dir mit einem Rechenbeispiel dein Budget zu planen.
Packliste Jakobsweg: PDF-Download zum Ausdrucken und Abhaken
Beim Packen deines Rucksacks ist es praktischer, wenn du eine Checkliste mit allen wichtigen Dingen für den Jakobsweg vor dir liegen hast, die du abhaken kannst.
Genau deshalb gibt es hier meine Jakobsweg Packliste als PDF-Checkliste zum Downloaden, Ausdrucken und Abhaken.
Jakobsweg untrainiert: Brauchst du zur Vorbereitung ein Training, um den Jakobsweg laufen zu können?
Ohne Vorbereitung auf dem Jakobsweg laufen zu gehen, ist definitiv ein Wagnis. Doch braucht man ein besonderes Training für den Jakobsweg oder reichen für untrainierte Pilger einfache Wanderungen als Vorbereitung aus?
In diesem Artikel bekommst du konkrete Tipps, die du direkt umsetzen kannst.
Englisch oder Spanisch: Welche Sprachen Pilger auf dem Jakobsweg brauchen
Müssen Pilger für den Jakobsweg Spanisch Vokabeln lernen? Oder reicht es auf dem Pilgerweg Englisch sprechen zu können?
Wie wichtig Sprachkenntnisse sind, erkläre ich dir in diesem Beitrag und gebe dir Tipps, wie du dich auf dem Jakobsweg verständigen kannst.
Wann ist die beste Zeit, um auf dem Jakobsweg zu pilgern?
Wenn du auf dem Jakobsweg pilgern gehen möchtest, dann solltest du bei der Planung deiner Reisezeit nicht nur das Wetter berücksichtigen.
Erfahre, weshalb auch die Anzahl der geöffneten Herbergen und die der Pilger auf dem Jakobsweg eine entscheidende Rolle spielen, wenn du auf dem Jakobsweg dein Ding machen möchtest.
Jakobsweg Packliste: 6 Dinge, die Pilger nicht mehr in ihren Rucksack packen würden
Auf dem Jakobsweg gilt es Gewicht im Rucksack zu sparen. Denn wer will schon Dinge mit sich herumtragen, die einem nur zur Last werden?
Deshalb habe ich Pilger gefragt, was sie von ihrer Jakobsweg Packliste gestrichen haben und das nächste Mal nicht mehr in ihrem Rucksack packen würden.
Notfall auf dem Jakobsweg: Weshalb du auf dem Jakobsweg eine Reisekrankenversicherung brauchst
In diesem Beitrag erkläre ich dir, weshalb du auf dem Jakobsweg in Portugal und Spanien eine private Krankenversicherung brauchst und auf was du bei der Wahl deiner Reisekrankenversicherung achten musst, damit du während deiner gesamten Pilgerreise gut versichert bist.
Pilgerurkunde abholen: Hier findest du das Pilgerbüro in Santiago de Compostela
Nach deiner Ankunft in Santiago de Compostela kannst du dir im Pilgerbüro deine Pilgerurkunde abholen und dir offiziell bestätigen lassen, auf dem Jakobsweg gepilgert zu sein.
Erfahre, wo sich das Pilgerbüro in Santiago de Compostela befindet und welche Voraussetzungen du erfüllen musst, damit dir deine Urkunde ausgestellt wird.
Jakobsweg Herbergen: Erfahre mehr über die Unterkünfte auf dem Jakobsweg
Vom Zelt über die klassischen Pilgerherbergen bis hin zu Hotels gibt es für die Pilger auf dem Jakobsweg eine Vielzahl an Unterkünfte.
Ich stelle dir die Herbergen auf dem Jakobsweg vor und gebe dir nützliche Tipps, um dich auf die Gegebenheiten besser vorzubereiten.
Pilgerausweise Jakobsweg: Wo du deinen Pilgerpass beantragst und korrekt ausfüllst
Der Pilgerpass ist deine Eintrittskarte für den Jakobsweg und zugleich eins der wichtigsten Dokumente für Pilger.
In diesem Beitrag erfährst du, weshalb der Pilgerausweis auf dem Jakobsweg so wichtig ist, wo du ihn beantragen kannst und wie er korrekt ausgefüllt wird.
Island Bucket List: Inspiration für deine Reise nach Island
In Island kannst du so viele tolle Dinge entdecken und erleben.
Mit meiner Island Bucket List möchte ich meine Ideen für eine Reise nach Island mit dir teilen und dich inspirieren, vielleicht auch einmal etwas für dich ganz Untypisches zu tun.
Island Nordlichter: Wie du ohne teure Tour in Island Polarlichter sehen kannst
Nordlichter gehören für viele Islandreisende zu den absoluten Highlights.
Erfahre wann die beste Zeit ist, um in Island Polarlichter sehen zu können, wie du dich auf das Spektakel am Himmel vorbereitest ohne eine teure Nordlichter-Tour buchen zu müssen und was du für tolle Erinnerungsfotos alles brauchst.
Iceland Airwaves Festival: Dein Guide für ein Musikfestival in der nördlichsten Hauptstadt der Welt
Eine Reise nach Island ist schon etwas Besonderes, so auch das Iceland Airwaves Festival in Reykjavík.
Damit du deine Zeit in der nördlichsten Hauptstadt der Welt entspannt genießen kannst, teile ich in diesem Guide meine Tipps und Erfahrungen mit dir.
Iceland Airwaves Festival: Das etwas andere Musikfestival in Reykjavík
Während des Iceland Airwaves Festivals wird Anfang November die nördlichste Hauptstadt der Welt zu einer riesigen Bühne. Cafés, Kinos, Seniorenheime und Clubs werden dann Teil eines riesigen Musikfestivals, dass schon so mancher Karriere zum Durchbruch verholfen hat.
Erfahre mehr über das Iceland Airwaves Festival in Reykjavík.
11 nützliche Island Reise Apps und Webseiten die du kennen musst
Für deine Reise nach Island, solltest du unbedingt diese Apps und Webseiten kennen.
Ob Wind und Wetter, die aktuellsten Informationen zur Straßenlage mit Webcams, Happy Hour in Reykjavík oder die Vorhersage der Nordlichter – so bleibst du garantiert auf dem Laufenden!
Island Alkohol: Wieso Bier in Island nicht teuer sein muss
Im Vergleich zu anderen Ländern ist Alkohol in Island wirklich teuer. Doch es geht auch anders!
Wie viel dich ein Bier in Island kostet und welche Möglichkeiten es gibt, beim Kauf von alkoholischen Getränken Geld zu sparen, zeige ich dir in diesem Beitrag.
Island Packliste: So bist du im Sommer und Winter perfekt ausgerüstet
Das Wetter in Island ist eine Herausforderung, was zu gleich auch das Packen zu einer Challenge werden lässt. Ohne der richtigen Kleidung, können die schönsten Erlebnisse in der Natur jedoch einfach nur anstrengend werden.
Für deine Reise nach Island, teile ich in dieser Packliste meine Erfahrungen mit dir.
Island Reisekosten: Was kostet 1 Woche Urlaub in Island
Ob für Lebensmittel im Supermarkt oder die Preise für eine Übernachtung im Hotel, die Kosten für einen Urlaub in Island können schon mal wie ein Geysir in den Himmel schießen.
Hier beantworte ich die mir am häufigsten gestellten Fragen zu meinen Reisekosten und zeige dir, wie du mit einer guten Planung Geld sparen kannst.
Island Camping Guide: Was ist erlaubt – und was nicht?!
Island und Camping gehören irgendwie zusammen. Aber wie ist das nun mit dem Camping in Island? Ist Wildcampen eigentlich erlaubt?
Welche Mythen es gibt und was du beachten musst, wenn du Island mit dem Zelt oder Campervan entdecken möchtest, erfährst du in diesem umfassenden Island Camping Guide.
Island Reykjavík: Weshalb du die nördlichste Hauptstadt der Welt nicht verpassen darfst
Auf den ersten Blick erscheint Reykjavík nicht ansatzweise so beeindruckend zu sein wie andere Hauptstädte dieser Welt. Doch wenn du etwas genauer hinschaust, ist Reykjavík weitaus mehr eine Metropole als du vielleicht im ersten Moment vermutest.
Ich zeige dir weshalb Islands Hauptstadt mich so begeistert.
Island Sehenswürdigkeiten: Geheimtipps entlang der Ringstraße Route 1 in Südisland
Im Süden Islands reihen sich die Sehenswürdigkeiten wie Perlen an einer Kette auf, doch es lassen sich auch abseits der ausgetretenen Touristenpfade dort noch kleine Geheimtipps finden.
Welche persönlichen Highlights ich in Südisland gefunden habe, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Polen Danzig: Tipps für dein verlängertes Wochenende an der Ostsee
Im Vergleich mit anderen Städten ist Danzig nicht die Top 1 Destination für einen Städtetrip. Daher war ich einmal mehr von der bunten Vielfalt, den kulinarischen Erlebnissen und der Umgebung überrascht.
In diesem Artikel berichte ich von meinen sieben Tagen in Danzig und zeige dir meine Highlights der Stadt.
Wanderdünen Leba: Tipps für eine Wanderung zur Lontzkedüne in Polen
Im Slowinzischen Nationalpark bei Leba in Polen, gibt es eine riesige Wanderdüne, die eine Fläche von ungefähr 500 Hektar umfasst und deshalb auch als die Sahara Polens bezeichnet wird.
Definitiv ein Grund meine Schuhe auf einer ausgedehnten Wanderung ordentlich mit Sand zu füllen.
Camping an der polnischen Ostsee und Masurischen Seenplatte
Während meiner Reise entlang der polnischen Ostsee in die Masuren, habe ich ausschließlich auf Campingplätzen übernachtet.
Welche Plätze ich genutzt habe und auf was du beim Camping in Nordpolen achten musst, teile ich mit dir in diesem Beitrag.
Gibraltar in 24 Stunden: Tagesausflug mit Wanderung auf den Affenfelsen
Hier nehme ich dich auf einen Spaziergang quer durch Gibraltar mit.
Ich zeige dir welche Ecke zu meinen Highlights gehören und erkläre dir, wie du über einen fantastischen Panoramaweg auf den Felsen von Gibraltar zu den Affen kommst, ohne in den Strömen der Touristenmassen mitlaufen zu müssen.